Ernährung

Ernährung

Optimale Leistungsfähigkeit durch gesunde, abwechslungsreiche Ernährung Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, unser Kampfkunstunterricht fördert Ausdauer, Kraft und Konzentration. Er ist gesund für Körper und Geist. Damit das aber funktioniert, ist es wichtig, dem...

Selbstbewusstsein

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, wussten Sie eigentlich, dass Ihr Kind beim Treten, Schlagen und Auspowern noch viel mehr lernt, als es auf den ersten Blick scheint – und das fürs Leben? Kampfkunstunterricht stärkt nicht nur Muskeln und Knochen. Kampfkunst-Kids...

Verantwortung

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, in diesem Monat beschäftigen wir uns mit der Lebenskompetenz „Verantwortung“. Wir stellen uns die Frage: Was ist Verantwortung? – Und beantworten sie unseren Schülern so: Was ist VERANTWORTUNG? Einfach erklärt: Wenn Du etwas...

Respekt

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, in diesem Monat geht es in unseren Mattengesprächen um Respekt. Gerade jetzt – zum Schulstart – ist respektvoller Umgang das A und O im menschlichen Miteinander. Auf dem Schulhof. Und im Alltag. Unterstützen Sie unsere...

Organisation

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,in diesem Monat geht es in unserem Lebenskompetenztraining darum, was es bedeutet, organisiert zu sein. Eltern, die zum ersten Mal unsere Schule betreten, fällt sofort auf: Gruppen aus bis zu zwei Dutzend Kindern sind für uns...

Aufmerksam sein und hellwach

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, in diesem Monat beleuchten wir in den jeweiligen Wochenthemen Aspekte der Wahrnehmung. Wie man sich am besten in einer Gefahrensituation verhält, werden wir genauso behandeln wie die Frage, ob und wie man sich in andere Menschen...

NEIN sagen

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten, Kinder erwerben ein gesundes Selbstvertrauen, indem sie sich von Anfang an auf ihre Eltern verlassen können und dadurch lernen, sich selber zu trauen. Dabei sind es meist nicht die großen Dinge, sondern die alltäglichen...

Höflichkeit

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten, was tun, wenn Ihr Kind Sie aus heiterem Himmel unüberhörbar im Supermarkt fragt: „Mami, warum ist denn der Mann da vorne so dick?“ Dipl.-Päd. Katja Rieth: „In der Situation am besten mit Gegenfragen arbeiten wie „Warum hast du...

Aufmerksamkeit

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten, Aufmerksamkeit fällt vielen Kinder nicht gerade leicht, gerade wenn sie in einer Beschäftigung vertieft oder sehr aufgedreht sind. Oftmals sind sie wie Schmetterlinge. Sie fliegen von der einen Aufgabe unmittelbar zur nächsten....

Teamwork

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,in diesem Monat beschäftigen wir uns mit dem Thema Teamwork. Wenngleich Kampfkunst ein Einzelsport ist, so gibt es dennoch Phasen im Unterricht, bei denen die Kinder mit Partnern üben oder in Mannschaften gegeneinander antreten....
Die #WERTEchallenge (Woche 9)

Die #WERTEchallenge (Woche 9)

Ohne WERTE ist das Leben… wertlos. Werte machen den Unterschied. Werte verschaffen dir Klarheit in deinem Leben. Du wirst selbstsicherer, du erkennst dein „Warum“ deinen „Sinn“. Werte geben dir Halt. Werte geben dir Sicherheit. Werte...
Elternbrief: Teamwork

Elternbrief: Teamwork

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, in diesem Monat beschäftigen wir uns mit dem Thema Teamwork. Wenngleich Kampfkunst ein Einzelsport ist, so gibt es dennoch Phasen im Unterricht, bei denen die Kinder mit Partnern üben oder in Mannschaften gegeneinander antreten....
Die #WERTEchallenge (Woche 8)

Die #WERTEchallenge (Woche 8)

Die eigenen Werte sind die Basis für dein Denken, Handeln, Fühlen, Entscheiden und wie du mit Herausforderungen und Lebenskrisen umgehst.  Lebst du dein Leben im Einklang mit deinen Werten, führst du dein erfülltes, glückliches, bestes Leben.  Lebst du nicht...

Die #WERTEchallenge (Woche 7)

Der MINEMA Podcast Die eigenen Werte sind die Basis für dein Denken, Handeln, Fühlen, Entscheiden und wie du mit Herausforderungen und Lebenskrisen umgehst. Lebst du dein Leben im Einklang mit deinen Werten, führst du dein erfülltes, glückliches, bestes Leben. Lebst...

Die #WERTEchallenge (Neujahrsfolge)

Die eigenen Werte sind die Basis für dein Denken, Handeln, Fühlen, Entscheiden und wie du mit Herausforderungen und Lebenskrisen umgehst. Lebst du dein Leben im Einklang mit deinen Werten, führst du dein erfülltes, glückliches, bestes Leben. Lebst du nicht im Einklang...
Elternbrief: Ziele setzen • Ziele erreichen

Elternbrief: Ziele setzen • Ziele erreichen

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,  müssen sich Kinder Ziele setzen? Zu einem gewissen Maß ist Ehrgeiz sicherlich genetisch bedingt und daher nicht grenzenlos steigerbar. Eltern können mit den richtigen Anreizen und einem fördernden Verhalten jedoch bis zu einem...

Die #WERTEchallenge (Silvesterwoche)

Heute sprechen wir auch über deine Ziele. Hier bekommst du das Workbook „Ziele setzen, Ziele erreichen“ zum kostenlosen download: https://wbqm.de/ziele-setzen-ziele-erreichen Podcast: Play in new window | Download | EmbedSubscribe: RSS |...

Die #WERTEchallenge (Weihnachtswoche)

Die eigenen Werte sind die Basis für dein Denken, Handeln, Fühlen, Entscheiden und wie du mit Herausforderungen und Lebenskrisen umgehst. Lebst du dein Leben im Einklang mit deinen Werten, führst du dein erfülltes, glückliches, bestes Leben. Lebst du nicht im Einklang...

Die #WERTEchallenge (Woche 3)

Die eigenen Werte sind die Basis für dein Denken, Handeln, Fühlen, Entscheiden und wie du mit Herausforderungen und Lebenskrisen umgehst. Lebst du dein Leben im Einklang mit deinen Werten, führst du dein erfülltes, glückliches, bestes Leben. Lebst du nicht im Einklang...

Die #WERTEchallenge (Woche 2)

Die eigenen Werte sind die Basis für dein Denken, Handeln, Fühlen, Entscheiden und wie du mit Herausforderungen und Lebenskrisen umgehst. Lebst du dein Leben im Einklang mit deinen Werten, führst du dein erfülltes, glückliches, bestes Leben. Lebst du nicht im Einklang...

Die #WERTEchallenge (Woche 1)

Die eigenen Werte sind die Basis für dein Denken, Handeln, Fühlen, Entscheiden und wie du mit Herausforderungen und Lebenskrisen umgehst. Lebst du dein Leben im Einklang mit deinen Werten, führst du dein erfülltes, glückliches, bestes Leben. Lebst du nicht im Einklang...
Fröhliche Weihnachten

Fröhliche Weihnachten

unser Weihnachtsbaum ist bereits festlich geschmückt und verströmt den typisch feinen Duft von Tannennadeln und Holz.  Darunter mischt sich dann und wann das Aroma verschiedenster Plätzchen, die im Ofen backen und der Geruch von warmen, würzigen Punsch.  Die...
Elternbrief: Körperliche Fitness

Elternbrief: Körperliche Fitness

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, ­Ihr Kind liebt sein Hobby? Herzlichen Glückwunsch! Denn jede Stunde Kampfkunstunterricht trainiert Herz und Kreislauf, regt den Stoffwechsel an, steigert die Atemleistung, verbessert die Ausdauer, kräftigt die Muskeln,...
Elternbrief: Dankbarkeit

Elternbrief: Dankbarkeit

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, in diesem Monat wollen wir nach Nordamerika schauen. Der November ist in den USA traditionell Thanksgiving-Zeit. Ein ganz besonderes Fest, das nicht einfach die amerikanische Version des Erntedankfestes ist, sondern vielmehr ein...
Kinder brauchen Zeit

Kinder brauchen Zeit

„Unser Kind kann die werteorientierten Monatsthemen bei MINEMA nicht verarbeiten. Was sollen wir tun?“ Liebe Eltern,  Euer Kind ist drei oder vier Jahre alt und seit kurzem bei uns. Alles, was euer Kind braucht, ist Zeit und euer Vertrauen.  Habt ihr mit eurem...
Innere Stärke • Innere Kraft

Innere Stärke • Innere Kraft

In diesem Monat beschäftigen wir uns im Kampfkunstunterricht mit innerer Stärke. Jene Kraft also, die auf unterschiedliche Weise gezeigt werden kann – zum Beispiel indem man dankbar und zuverlässig ist. Mit wachsendem Wissensstand im Leben wird auch die innere Kraft...

Warum bin ich eigentlich so blöd?

Was passiert, wenn du dir selbst eine Frage stellst? Dein Unterbewusstsein sucht nach einer Antwort. Du bist ein lösungsorientierter und zielorientierter Mensch. Stelle dir die richtigen Fragen. Im heutigen (amüsanten) Podcast gehen Michael und Melissa Neumaier der...
Positiv Denken – die Macht deiner Gedanken

Positiv Denken – die Macht deiner Gedanken

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, in diesem Monat haben wir ein sehr wichtiges Thema für unsere Schüler ausgesucht – positives Denken. Heutzutage werden sowohl Kinder als auch Erwachsene bombardiert mit negativen Energien. In der Regel hat dies zur Folge, dass...
Elternbrief: Kommunikation

Elternbrief: Kommunikation

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,als Eltern wissen Sie nur zu genau, wie wichtig es ist, mit Ihren Kindern zu kommunizieren. Kommunikation scheint umso schwieriger zu werden, je älter sie werden, und gerade dann ist sie am allerwichtigsten. Hier ein paar Tipps...